1.1 Die Entwicklung von Linux und gängige Betriebssysteme

Gewichtung2
BeschreibungKandidaten sollten die Entwicklung von Linux und die wichtigsten Distributionen kennen.

Hauptwissensgebiete:

  • Distributionen
  • Embedded Systems
  • Linux in der Cloud

Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:

  • Debian, Ubuntu (LTS)
  • CentOS, openSUSE, Red Hat, SUSE
  • Linux Mint, Scientific Linux
  • Raspberry Pi, Raspbian
  • Android

Warum Linux überhaupt entstanden ist?

Linux als Betriebssystem entstad aus den Gründen, dass UNix als Betriebssystem, das damals vorherschend war propietär, teur und nur für Großrechner gedacht war.

Linus Torvald startete 1991 die Entwicklung von Linux und wollte für die günstigen PCs, die auf der x86-Prozessor-Architektur liefen, ein Betriebssystem, das Unix-änlich war.

Er schrieb den Kernen, der mit der Architektur Kompatibel war. Linux ist also Unix-änlich aber komplette eigenschtändig und neu entwickelt worde.

Was ist eine Linux-Distribution?

Eine Linux-Distribution besteht aus dem Linux-Kernel plus einer Auswahl an Softwarepaketen (z. B. Tools, Paketmanager, grafische Oberflächen), die für einen bestimmten Anwendungszweck oder eine Zielgruppe vorkonfiguriert und gebündelt wurden.

Gängige Distributione sind:

Ubuntu Desktop → für Einsteiger am PC

Debian Server → für Stabilität und Sicherheit

Kali Linux → für IT-Sicherheit & Penetration-Tests

Alpine Linux → für Container & minimalistische Systeme

Eine Distribution ist wie ein fertig gepackter Werkzeugkasten – der Kernel ist der Motor, der Rest sind die passenden Werkzeuge für bestimmte Aufgaben.

Was ist eine Distributionsfamilie?

Eine Distributionsfamilie ist eine Gruppe von Linux-Distributionen, die auf einem gemeinsamen Ursprung basieren und dasselbe Paketformat sowie denselben Paketmanager verwenden.

Debian-Familie:

  • Basierend auf: Debian
  • Paketformat: .deb
  • Paketmanager: dpkg, apt, apt-get
  • Beispiele: Debian, Ubuntu, Linux Mint, Raspbian

Red Hat-Familie:

  • Basierend auf: Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
  • Paketformat: .rpm
  • Paketmanager: yum (alt), dnf (modern)
  • Beispiele: RHEL, CentOS, Fedora, AlmaLinux

SUSE-Familie:

  • Paketformat: .rpm
  • Eigenes Tool: zypper + grafisches Tool YaST
  • Beispiele: SUSE Linux Enterprise, openSUSE

Die Familie zeigt, wie Pakete verwaltet werden – und welche Tools & Formate dabei genutzt werden.

Wie Unterscheiden sich Debian und Ubuntu?

Debian = Stabilität & Kontrolle
Ubuntu = Benutzerfreundlichkeit & Aktualität

AspektDebian GNU/LinuxUbuntu
🎯 ZielgruppeFortgeschrittene, Server-AdminsEinsteigerfreundlich, Desktop-User
🧱 StabilitätSehr stabil, konservative PaketversionenAktueller, dafür evtl. weniger stabil
🔁 Release-Zyklus„When it’s ready“ (stabil ≈ alle 2 Jahre)Alle 6 Monate neue Version, alle 2 Jahre LTS
🏢 OrganisationRein community-basiert (Debian-Projekt)Wird von Canonical Ltd. geführt
📦 Pakete.deb + apt, ohne Snap.deb + apt + Snap-Pakete
🔧 Installation & EinrichtungMinimalistisch, technischBenutzerfreundlich, viele Defaults

Welche typischen Einsatzbereiche (Plattformen) gibt es für Linux – und welche Distributionen passen jeweils gut dazu?

Linux ist ein echtes Allzwecksystem – vom Rechenzentrum bis zur Armbanduhr.

Plattform / EinsatzbereichTypische Distributionen
🖥️ Desktop-PCsUbuntu, Fedora, Linux Mint
🖧 Server & Cloud-InfrastrukturDebian, Ubuntu Server, CentOS, RHEL
📱 Smartphones / MobileAndroid (basierend auf Linux-Kernel)
🔌 Embedded SystemeRaspbian (Raspberry Pi), OpenWrt, Yocto, Alpine

Welche vier Dinge solltest du berücksichtigen, wenn man eine Linux-Distribution für eine neue Umgebung auswählst?

Wähle deine Distribution so, wie du einen Werkzeugkasten für die Aufgabe wählst: Kosten, Zuverlässigkeit, Umgebung und Know-how entscheiden.

KriteriumBedeutung
💰 KostenIst die Distribution kostenlos nutzbar – oder werden Lizenzen benötigt?
🛠️ SupportGibt es kommerziellen Support (z. B. bei RHEL) oder ist Eigenkenntnis nötig?
🔒 Stabilität & SicherheitMuss das System extrem ausfallsicher sein (z. B. Server, Infrastruktur)?
💾 Hardware-KompatibilitätWelche Anforderungen stellt die Hardware? Reicht Lightweight? Treiber?

Nenne mindestens drei Geräte außer Smartphones, auf denen Android läuft

Android = Linux für Mobilgeräte – überall, wo Touchscreens & smarte Steuerung gebraucht werden.

Android läuft nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf:

  • 🕒 Smartwatches (z. B. mit Wear OS)
  • 📺 Smart TVs (Android TV, Google TV)
  • 💊 Tablets (z. B. Samsung Galaxy Tab)
  • 🎮 Spielekonsolen (z. B. Nvidia Shield)
  • 📷 Digitalkameras
  • 🚗 Infotainmentsystemen in Autos (Android Auto)

Was sind drei zentrale Vorteile von Cloud Computing?

Die Cloud bringt Rechenleistung dorthin, wo sie gebraucht wird – schnell, flexibel und nutzungsbasiert.

VorteilBedeutung
📈 SkalierbarkeitRessourcen können flexibel an den Bedarf angepasst werden (mehr RAM, CPU etc.)
💳 KostenmodellZahlung nach Nutzung (Pay-as-you-go) – keine Fixkosten für ungenutzte Kapazitäten
🌐 ZugänglichkeitZugriff von überall aus über das Internet – ideal für verteilte Teams
🔐 Sicherheit (Bonus)Große Cloudanbieter bieten oft robuste Sicherheits- und Backup-Mechanismen

Welche Linux-Distribution würdest du einem Unternehmen empfehlen, das Lizenzkosten senken und gleichzeitig hohe Leistung behalten will – und warum?

AlmaLinux & Rocky Linux = RHEL ohne Preisschild
Stabil, offen, unternehmensfähig – mit Community-Support.

Für Unternehmen, die Lizenzkosten senken, aber dennoch leistungsstarke und stabile Systeme nutzen wollen, sind CentOS Stream, AlmaLinux oder Rocky Linux besonders geeignet.

Diese Distributionen sind:

  • binärkompatibel mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
  • bieten stabile Pakete und Enterprise-Technologie,
  • ohne die kostenpflichtigen Supportleistungen von Red Hat.

Was sind die Vorteile des Raspberry Pi – und welche Rollen kann er in Unternehmen übernehmen?

Der Raspberry Pi ist ein kostengünstiger, kompakter Computer mit frei zugänglichen I/O-Pins (GPIO), die ihn ideal für Prototyping, Embedded-Entwicklung und den Einsatz als Steuerungsgerät in komplexen Systemen machen.

Welche Linux-Distributionen bieten Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) an? Nenne mindestens drei, die beide gemeinsam haben – und jeweils eine, die nur bei einem von beiden vorkommt.

→ Diese drei (Debian, Ubuntu, Red Hat) sind bei allen großen Cloud-Anbietern vertreten.

AnbieterEigene / exklusive Distribution
AWS✅ Amazon Linux, Bottlerocket (für Container)
GCP✅ Container-Optimized OS (COS), Fedora CoreOS

Debian, Ubuntu und RHEL findest du bei allen. Amazon Linux ist nur bei AWS, Container-Optimized OS nur bei GCP.

Kommentare

Kommentar verfassen