Linux Essentials 1.4 – So arbeitest du sicher, modern und effektiv mit Linux

Die wichtigsten Skills im Überblick

1. Desktop-Umgebungen: Gnome (einfach & schlank, basiert auf GTK) und KDE (anpassbar & feature-reich, basiert auf Qt) sind die zwei großen Optionen. Du kannst dir deine Umgebung selbst aussuchen – unlike Windows oder macOS.

2. Terminal starten: Öffne ein grafisches Terminal (z. B. Gnome Terminal oder Konsole) oder wechsle mit Strg+Alt+F3 zu einem virtuellen TTY. So lernst du die Shell richtig kennen.

3. Präsentationen & Projekte: Nutze LibreOffice Impress (ODP-Format!) oder für Profis: Beamer (LaTeX) oder Reveal.js (HTML/CSS/JS). Projektplanung? → ProjectLibre oder GanttProject.

Linux im Rechenzentrum

IaaS, PaaS, SaaS: Cloud-Modelle nutzen fast immer Linux.

  • IaaS: Virtuelle Maschinen via Xen, KVM oder VirtualBox
  • PaaS: Plattform für Apps, z. B. Heroku
  • SaaS: Software-Abo wie Dropbox oder Salesforce

OpenStack = Open-Source-IaaS-Plattform für deine eigene Cloud

Sicherheit im Internet

Cookie-Tracking: Drittanbieter-Cookies verfolgen dein Verhalten. Blockiere sie oder nutze Erweiterungen wie Lightbeam.

DNT („Do Not Track“): Wunsch ans Web – aber keine Garantie!

„Private Fenster“: Kein Browserverlauf – aber keine echte Anonymität. Gut für geteilte Rechner (z. B. Hotel-PCs).

Passwortsicherheit

Regel: Keine Wiederverwendung! Verwende starke Zufallspasswörter mit einem Passwortmanager:

  • KeePass: lokal, sicher, Open Source
  • Bitwarden: Cloud-basiert, selbst hostbar

Verschlüsselung

  • TLS (HTTPS): Schützt deine Online-Kommunikation. Achte auf das Schloss-Symbol im Browser.
  • GnuPG: Sichere E-Mails & Dateien via Public-Key-Verschlüsselung
  • Festplatten:
    • dm-crypt + LUKS: blockbasiert, kernelintegriert (komplett verschlüsselte Devices)
    • EncFS: dateibasiert, keine Root-Rechte nötig
    • Veracrypt: plattformübergreifend (Linux, macOS, Windows)

Merksatz für die Prüfung:

„Gnome und KDE steuern dein Linux-Feeling. Terminal ist der Schlüssel. Impress, Beamer und Reveal.js lassen dich glänzen. OpenStack bringt Clouds. Bitwarden schützt dein Passwort. TLS, GnuPG und dm-crypt schützen deine Daten.“

Kommentare

Kommentar verfassen