Linux Essentials 4.1: Ein Betriebssystem auswählen

Dieser Beitrag ist eine Zusammnefassung meiner Notizen für das 4.1 Kapitel in den Lernmaterialien des LPI für das Linux Essentials Zertifikat.

Was ist eine Betriebssystem (Operations Systen – OS)

  • Herzstück des Computerer und Vorraussetzungen, dass man Anwendungen nutzen kann
  • Umfasst Treiber für den Zugriff zur Hardware

Übersicht der Betriebssysteme

  • Linux-Basiert
    • Enterprise
    • Consumer
  • Unix
  • macOS
  • Windows
    • Server
    • Desktop

Auswahl einer Linux-Distribution

Bei der Auswahl der Linux-Distribution sollten die nachfolgenden Punkte Berücksichtigt werden.

Der Linux-Kernel

  • Linux ist an sich nur der Kernel – wird von einer Gruppe von Einzelpersonen unter der Leitung von Linux Torvald werwaltet
  • Torwald ist bei der Linux Foundation angestellt

Version des Kernel mit uname, einem CLI-Programm zur Ausage der Systeminformationen ermitteln:

uname -r

Die Ausgabe ist meines Kernels in Fedora ist aktuell:

6.14.11-300.fc42.x86_64

Linux-Distribution

  • Linux-Kernel + Umgebung (welche die Interaktion mit dem Kernel möglicht macht)
  • Mindestvorraussetzung ist eine Kommandozeilen-Shell wie Bash und eine Reihe grundlegender Befehle, die den Zugriff und die Verwaltung auf das System ermöglichen
  • Oft ist gerade bei Desktop-Linux auch eine Desktop-Umgebung wie Gnome oder KDE entahlt

Typen von Linux-Distributionenen

  • Enterprise Linux-Distributionen
    • Red Hat Enterprise Linux
    • CentOS
    • SUSE Linux Enterprise Server
    • Debian GNU/Linux
    • Ubuntu LTS
  • Consumer LInux-Distributionen
    • Fedora
    • Ubuntu non-LTS
    • openSUSE
  • Experimentelle und Hacker-Linux-Distributionen
    • Arch
    • Gentoo
    • Kali

Enterprise Linux

  • Einsatz in großen Unternehmen mit Enterprise-Hardware konzepiert
  • Höhere Ansptüche an Stabilität von Hard- und Software
  • Ältere Kernel-Versionen und andere Software, welch zuverlässiger funktionieren
  • Portierung von Updates Sicherheitskorrekturen in die stabile Version
  • Keine Unterstützung neuster Hard- und Software

Consumer Linux

  • Geprägt von neuerer Hardware und benötigen deswegen z.B. auch neuere Treiber, deswegen tendenziele auch der neuere bzw. neuste Kernel

Experimentelle und Hacker-Distributionen

  • Entsprechen dem aktuellen Stand der Technik
  • Enthalten neuste Software
  • Teilweise mit wenig getester
  • Rolling-Release-Modell – jederzeit Updates
  • Zielgruppe: fortgeschrittene Anwender, die fähig sind ihre Systeme selber zu reparieren

Linux Support-Lebenszyklus

  • Längere Support-Zyklen bei Enterprise-Distributionen
    • REHL – 10 Jahre
    • Ubuntu LTS – 5 Jahre
  • Kürzere Support-Zyklen z.B. Software-Updates für 3 Releases

Linux als Desktop

  • Linux Desktop in großen Unternehmen wie Amazon (Amazon Linux 2 – Nutzung auf der AWS-Cloud-Plattform, internen Servern und Desktops)
  • Enfallen von Lizensgebühren
  • Blick für quelloffene Software
  • Verschiedene Desktops

Linux Server

  • Linux im Serverbereich üblich
  • Betreuung von Administratoren mit Linuxspezialisierung
  • Keine Unterschiede im Backend im Bezug zu Desktop
  • Virtualisierung und Containerisierung lässt das Betriebssystem in den Hintergrund rücke
  • Embedded-Systeme basieren oft auf Linux

Linux in der Cloud

  • Einsatz in Public-Cloud-Lösungen

Nicht Linux-Betriebssysteme

Unix

  • Unix wurde füher mit Hardware verkauft
  • Linux stark von Unix inspiriert
  • Rückgang im Enterprise-Sektor wegen Einsatz von Linux, jedoch immer noch mit AIX und HP-UX vertreten
  • BSD-Betriebssysteme basieren direkt auf Unix (FreeBSD, NetBSD und OpenBSD)

macOS

  • Basier auf BSD Unix
  • Nutzt Bash-Kommandozeile

Microsoft Windows

  • Desktops und Laptops nach wie vor Windows-basiert
  • Linzenz und Installation beim Kauf enthalten, deswegen für den Kunden einfacher
  • Breite Unterstützung von Hard- und Software
  • Zukunft nicht mehr so rosig, da mehr Tablets und Smartphones verkauft werden, was der Markt von Android ist, welches auf einem angepassten Linux-Kernel basiert

Übungen

Welches Projekt bildet die allen Linux-Distributionen gemeinsame Komponente?

Linux Kernel

Welches Betriebssystem wird für macOS von Apple verwendet?

Darwin

Inwiefern unterscheidet sich eine Linux-Distribution vom Linux-Kernel?

Der Kernel ist Teil einer Distribution — die Distribution als Anwendungen, die den Kernel umgeben, um ihn nutzbar zu machen.

Welches der folgenden ist eine Desktop-Umgebung unter Linux?

Gnome

Welche Komponente eines Betriebssystems erlaubt den Zugriff auf Hardware?

Treiber

Offene Übungen

Ermitteln Sie das aktuelle Kernel-Release Ihres Linux-Systems, wenn Sie Zugriff auf die Befehlszeile haben.

uname -r
6.14.11-300.fc42.x86_64

Finden Sie mit Ihrer bevorzugten Suchmaschine die für Sie verfügbaren Public-Cloud-Anbieter. Dazu gehören AWS, Google Cloud, Rackspace und viele mehr. Wählen Sie einen aus und finden Sie heraus, welche Betriebssysteme bereitgestellt werden.

Google Cloud:

  • CentOS
    • CentOS Linux is a free operating system that is derived from Red Hat Enterprise Linux (RHEL).
  • Cointainer-Optimized OS (COS)
    • Container-Optimized OS from Google is an operating system image for your Compute Engine instances that is optimized for running Docker containers.
  • Debian
  • Fedora CoreOS
    • Fedora CoreOS is a distribution that provides features that are needed to run modern infrastructure stacks. Fedora CoreOS uses Linux containers to manage your services at a higher level of abstraction. .
  • Oracle Linux
    • Oracle Linux is a Linux operating system (OS) provided by Oracle with everything required to deploy, optimize, and manage applications on-premises, in the cloud, and at the edge.
  • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
    • Red Hat Enterprise Linux (RHEL) is an open-source Linux operating system that provides both server and desktop operating systems.
  • Rocky Linux
    • Rocky Linux is a free, open, community enterprise operating system designed to be 100% bug-for-bug compatible with Red Hat Enterprise Linux.
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
    • SUSE Linux Enterprise Server (SLES), a versatile server operating system for deploying highly available enterprise-class IT services in mixed IT environments with improved performance and reduced risk.
  • Ubuntu LTS
    • Ubuntu is a free operating system developed and supported by Canonical.
    • Ubuntu Long Term Support (LTS) images receive bug fixes and security updates for five years after their release date. LTS images can run on your instances for several years without having to upgrade to a newer release.
  • Ubuntu Pro
    • Ubuntu Pro is a premium operating system developed and supported by Canonical.
    • Ubuntu Pro images running on Compute Engine receive bug fixes and security updates for 10 years after their release date, along with access to Ubuntu ESM. For Ubuntu 16.04, security updates and ESM are available for 8 years.
  • Windows Client
  • Windows Server

Fazit

Es gibt eine große Übersicht and Betriebssystemen. Einige davon basieren auf Linux, Unix oder Windows. Die Wahl eines Betriebssystems hängt von den Anforderungen an das System ab. Enterprise-Betriebssysteme haben eine stabilere Struktur mit älteren Kerneln und längeen Supportzeiten. Consumer-Betriebssysteme benötigen neuere Treiber und sind damit auch auf neuere Kernel angewiesen. Linux ist, sowohl auf Smartphones, Desktops, Servern, Embeded Systemes und in der Cloud vorhanden. Cloudanbieter unterstützen viele unterschiedliche Linux-Betriebssysteme. Viele von ihrnen sind aus der Red Hat- oder Debian-Familie. Ein paar von ihnen haben eine spezielen Fokus auf Container, was auch einer der Gründe war warum ich z. B. Fedora Server für meinen Home-Server nutze.

Kommentare

Kommentar verfassen