Warum ich mein Fujitsu Lifebook U939 liebe

Ja, ich würde schon ein bisschen von Liebe sprechen, aber eigentlich sind es die nachfolgenden Punkte, die mir extrem gut gefallen.

Gewicht

Das Hauptargument für das Fujitsu Lifebook war das so leicht ist. Wirklich unglaublich! Davor hatte ich ein HP Elitebook das 1,7kg wog. Hat mich irgendwie nie interessiert, aber irgendwann merkte ich das es mit sich vollen Rucksack anfühlt als hätte ich Backsteine im Rucksack. Und da ich regelmäßig ins Gym gehe, wollte ich das Rucksacktragen nicht als Sport nutzen.

Gebrauchtpreis

Der Laptop ist denke ich als Ultraleichtlaptop (0,9 Kilo) für die Business-User-Zielgruppe entwickelt worden und kostete locker >1.000€. Da ich mir mittlerweile sowas aber nicht mehr neu kaufen, hatte ich das Glück es für 150€ auf Kleinanzeigen zu schießen. 👌🙂

Steckplätze

Außer dass es leicht ist finde ich die Anzahl der Steckplätze super:

  • Sim-Card
  • SD-Card
  • 2* USB
  • 2* USB-C (1* Thunderbolt)
  • Ethernet (portabel zum ausklappe)
  • HDMI und Audio

Dockingstation

Über die Dockingstation versorge ich den Laptop mit Strom via Thunderbolt (USB-C) das Signal an den Monitor (Samsung irgendwas 34″) läuft auch darüber. Wenn ich also heimkomme und der Laptop dabei wahr einfach reinstecken.

Akku

Der Akku ist nicht groß, geht ja auch bei dieser Ultra-Leicht-Bauweise nicht, hält aber ewig. Ich bin Fedora-Gnome mit Batterie-Modus locker 8 Stunden im Office-Modus dabei.

Upgrades

Zwar ist der RAM bei dieser Bauweise verlötet (8 GB), die Festplatte ist es nicht. Also baute ich meine 1TB SSD vom alten Laptop ein. Aufschrauben, reinstecken und los geht’s. Da ich dualboote langt mir der RAM gut aus, da ich in der Regel nicht zu krass Multitasking (20 Browsertabs etc.) betreibe.

Dualboot Fedora Linux 42 /Windows 11

Meine Steurererklärung zwingt mich noch an Windows zu haften. Der Dualboot jedoch funktioniert einwandfrei. Erst Windows drauf, Partition reduzieren und auf den freien Speicherplatz Fedora installieren. GRUB als Bootmanager erkennt Windows und man kann praktische beim Hochfahren zwischen den Systemen switchen.

Fazit

Wenn du Interesse an einem günstigen jedoch Portablen Laptop mit guter Linux-Unterstützung, viele Ports und guter Akkulaufzeit haben willst ist das Fujitsu Lifebook U939 die richtige Wahl. Das einzige was mich (nicht wirklich) stört ist der 8GB-RAM. Ich glaube sowohl das U939 als auch seine Nachfolger U9310 und U9311 bieten 16GB an, kosten aber auch gebraucht mehr. Das musst du also mit dir klären. Meine Kaufempfehlung hast ja schon indirekt gekriegt.

Kommentare

Kommentar verfassen